/ Kursdetails
Tagung Wertschätzen statt Wegwerfen
Kursnummer | E23-65-69 |
Beginn | Mi. - 19.07.2023 - 10:00 |
Ende | Mi. - 19.07.2023 - 16:30 |
Kursleitung |
Lisa Erdmann Landeszentrum für Ernährung
|
Kursort |
Ministerium des Inneren
Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart |
Kursgebühr | 50,00 € (inkl. Getränke, Mittagsverpflegung und Pausenverpflegung) |
Ziele
Informationen über Lebensmittelabfälle vermitteln, Impulse zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung geben sowie Austausch anregen und Vernetzung fördern
Inhalte
Bei dieser Tagung erfahren Teilnehmende den aktuellen Forschungsstand zu Lebensmittelabfällen in Deutschland sowie Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Des Weiteren wird erläutert, wie Verbraucherinnen und Verbraucher über Informations- und Bildungsangebote erreicht werden können, um Lebensmittelabfälle langfristig im Alltag zu vermeiden. Außerdem werden innovative Ansätze zur Förderung von Lebensmittelwertschätzung vorgestellt.
Teilnehmende können sich an verschiedenen Informationsständen mit den Ausstellerinnen und Ausstellern rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung austauschen und an der Challenge „Rettest du schon oder verschwendest du noch?“ teilnehmen.
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen
Zielgruppe
Akteurinnen und Akteure, die im Bereich Ernährungsbildung in Baden-Württemberg aktiv oder verantwortlich sind sowie Ernährungsfachkräfte, Lehrkräfte, Entscheidungsträger in der Verwaltung, im Bildungsbereich und in der Gemeinschaftsverpflegung, Verbände, Initiativen und die interessierte Öffentlichkeit
Anmeldeschluss: 07.07.2023
Informationen über Lebensmittelabfälle vermitteln, Impulse zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung geben sowie Austausch anregen und Vernetzung fördern
Inhalte
Bei dieser Tagung erfahren Teilnehmende den aktuellen Forschungsstand zu Lebensmittelabfällen in Deutschland sowie Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Des Weiteren wird erläutert, wie Verbraucherinnen und Verbraucher über Informations- und Bildungsangebote erreicht werden können, um Lebensmittelabfälle langfristig im Alltag zu vermeiden. Außerdem werden innovative Ansätze zur Förderung von Lebensmittelwertschätzung vorgestellt.
Teilnehmende können sich an verschiedenen Informationsständen mit den Ausstellerinnen und Ausstellern rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung austauschen und an der Challenge „Rettest du schon oder verschwendest du noch?“ teilnehmen.
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen
Zielgruppe
Akteurinnen und Akteure, die im Bereich Ernährungsbildung in Baden-Württemberg aktiv oder verantwortlich sind sowie Ernährungsfachkräfte, Lehrkräfte, Entscheidungsträger in der Verwaltung, im Bildungsbereich und in der Gemeinschaftsverpflegung, Verbände, Initiativen und die interessierte Öffentlichkeit
Anmeldeschluss: 07.07.2023
Datum
19.07.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Straße 41,
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen