Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf das grüne Warenkorb-Symbol. Ist das Warenkorb-Symbol rot, ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.
Falls Sie einen Account zum Bildungsportal besitzen, melden Sie sich bitte zunächst hier an (z.B. freiberufliche Referentinnen und Referenten des Landeszentrums für Ernährung, Bedienstete der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg).
BeKi-Lehrkräftefortbildung: Der Ernährungsführerschein – die Küche kommt ins Klassenzimmer (nur für angehende Lehrkräfte am Lehrerseminar Weingarten)
Kursnummer | E22-39-48 |
Beginn | Do. - 02.06.2022 - 10:00 |
Ende | Do. - 02.06.2022 - 13:00 |
Kursleitung |
Petra Scharberth-Zender Landeszentrum für Ernährung |
Kursort |
GMS Manzenberg
Manzenbergstraße 12, 88069 Tettnang |
Kursgebühr | 0,00 € |
- Vermittlung des Medienpakets in Theorie und Praxis
- Umgang mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten im Klassenzimmer
- Anregungen für wertschätzendes und nachhaltiges Handeln
- Ernährungsbildung im Bildungsplan und in den Leitperspektiven
- Verknüpfung zur pädagogischen Begleitung des EU-Schulprogramms
- Interaktives Arbeiten zu den wichtigsten Bausteinen des Ernährungsführerscheins
- Differenziertes und Barrierefreies Unterrichtsmaterial kennen lernen
- Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung mit Ihren Angeboten als kompetenten Bildungspartner erfahren
Inhalte
Der Ernährungsführerschein ist ein praxiserprobtes, mehrfach evaluiertes Medienpaket für die 3. und 4. Klasse. Die Fortbildung leistet einen Beitrag zur Umsetzung des Bildungsplans für die allgemeinbildenden Schulen 2016 und berücksichtigt die Bildungsziele und Kompetenzen von REVIS (Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in allgemeinbildenden Schulen).Darüber hinaus schafft diese Lehrkräftefortbildung Zugänge zur Umsetzung der Leitperspektiven BNE, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Verbraucherbildung.
Die Lehrkräftefortbildung vermittelt Anregungen für ein kompetenz- und handlungsorientiertes Lernen mit einem großen Alltagsbezug in der Grundschule.
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen (nur für angehende Lehrkräfte am Lehrerseminar Weingarten)
Zielgruppe
- Lehrkräfte an Grundschulen und an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
- Studierende an Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung (SSDL), an Pädagogischen Hochschulen (PH) und Fachseminaren (PFS) mit der Studienrichtung Lehramt Grundschule
- Angehende Lehrkräfte an Lehrerseminaren (LS)