Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf das grüne Warenkorb-Symbol. Ist das Warenkorb-Symbol rot, ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.
Falls Sie einen Account zum Bildungsportal besitzen, melden Sie sich bitte zunächst hier an (z.B. freiberufliche Referentinnen und Referenten des Landeszentrums für Ernährung, Bedienstete der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg).
Fortbildungen für Hochschulen und Betriebe Modul 1: Mehr Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung in der Verpflegung erreichen und Veränderungen meistern
Kursnummer | E22-6-63 |
Beginn | Di. - 05.07.2022 - 13:00 |
Ende | Di. - 05.07.2022 - 17:00 |
Kursleitung |
Julia Schlichenmaier Landeszentrum für Ernährung
|
Kursort |
Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis
Robert-Wahl-Straße 7, 72336 Balingen |
Kursgebühr | kostenfrei |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- erhalten einen Einblick in Grundlagen einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung
- erhalten Impulse aus den Erfahrungen der Modellprojekte
- erhalten einen Einblick in die Grundlagen des Veränderungsmanagements
- können durch die interne Kommunikation alle wesentlichen Protagonisten miteinbeziehen.
Inhalte
Folgende Inhalte werden maßgeblich in der Fortbildung aufgegriffen:
- Aspekte einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Verpflegung
- Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Modellprojekten
- Aufbau einer internen Kommunikation
- Veränderungen erfolgreich bewältigen
Immer aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg unter
https://landeszentrum-bw.de/,Lde/9998167 und auf dieser Seite.
Voraussetzungen
keine Voraussetzungen
Zielgruppe
Der Fachtag ist angedacht für Fachkräfte aus der Hochschul- und Betriebsgastronomie
Anmeldung:
Bis einschließlich 27.06.22 möglich
Bei Fragen zur Veranstaltungsanmeldung oder Technik wenden Sie sich an Theresa März.