Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf das grüne Warenkorb-Symbol. Ist das Warenkorb-Symbol rot, ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.
Falls Sie einen Account zum Bildungsportal besitzen, melden Sie sich bitte zunächst hier an (z.B. freiberufliche Referentinnen und Referenten des Landeszentrums für Ernährung, Bedienstete der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg).
Zukunft der Hochschul- und Betriebsverpflegung – Von Ansprüchen, veränderter Arbeitswelt zu Perspektiven
Kursnummer | E22-4-55 |
Beginn | Do. - 23.06.2022 - 09:00 |
Ende | Do. - 23.06.2022 - 13:00 |
Kursleitung |
Julia Schlichenmaier Landeszentrum für Ernährung
|
Kursort |
Web-Seminar
, |
Kursgebühr | kostenfrei |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- kennen die wachsenden Ansprüche der Tischgäste an eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Hochschul- und Betriebsverpflegung.
- erhalten eine Einschätzung wie die Arbeitswelt nach der Pandemie aussehen kann.
- nehmen Impulse und Perspektiven für die eigene Einrichtung durch Vorträge und Beispiele guter Praxis mit.
Inhalte
Folgenden Fragen werden maßgeblich am Fachtag aufgegriffen:
- Welche Ansprüche werden von den Tischgästen an eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung gestellt?
- Welche Arbeits- und Studienmodelle könnten sich nach der Pandemie durchsetzen?
- Wie kann eine erfolgreiche Hochschul- und Betriebsverpflegung zukünftig aussehen
Jetzt anmelden und dabei sein!
Immer aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg unter
https://landeszentrum-bw.de/,Lde/9998167
und auf dieser Seite.
Das Programm und die Referentinnen und Referenten werden noch veröffentlicht.
Voraussetzungen
keine Voraussetzungen
Zielgruppe
Der Fachtag ist angedacht für
- Betriebe mit Kantine / Betriebsrestaurant
- Hochschulen mit Mensa
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Gemeinschaftsverpflegung
- Vertreterinnen und Vertreter von Krankenkassen
Bis einschließlich 15.06.22 möglich
Bei Fragen zur Veranstaltungsanmeldung oder Technik wenden Sie sich an Theresa März.