Rotes Warenkorb-Symbol = Veranstaltung ausgebucht, ggf. Anmeldung für Warteliste möglich
BeKi-Referentinnen/-Referenten, Coachinnen und Coaches, Bedienstete der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg loggen sich bitte vor der Anmeldung zum Kurs ein (s. "Login")
Speisepläne und Rezepte optimieren - wirtschaftlich, gesundheitsfördernd & nachhaltig
Kursnummer | E25-19-42 |
Beginn | Do. - 03.04.2025 - 14:15 |
Ende | Do. - 03.04.2025 - 16:30 |
Kursleitung |
Julia Schlichenmaier Landeszentrum für Ernährung LErn BW
|
Kursort |
Web-Seminar
, |
Kursgebühr | 0,00 |
Die Teilnehmenden...
...lernen die empfohlenen Häufigkeiten von Lebensmittelgruppen des DGE-Qualitätsstandards kennen. Der Fokus liegt auf der Mischkost.
...erhalten Ideen, um die eigenen Speisepläne nach den DGE-Empfehlungen zu optimieren.
...können Rezepte anpassen, v. a. um mehr pflanzliche Lebensmittel einzusetzen und die Kosteneinsparungen in die Qualität der Lebensmittel wie z. B. einen höheren Bio-Anteil zu investieren.
Inhalte
Im Web-Seminar beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
- Welche Empfehlungen gibt es für ein gesundheitsförderndes Mittagessen in der Kantine?
- Wie oft sollen Lebensmittelgruppen in der Mischkost-Menülinie eingesetzt werden?
- Wieso sind Lebensmittel in Bio-Qualität wichtig?
- Können durch mehr pflanzliche Lebensmittel Kosten eingespart und in Bio-Lebensmittel investiert werden?
Voraussetzungen
keine Voraussetzungen
Zielgruppe
- Fachkräfte im Bereich der Hochschul- und Betriebsverpflegung, einschließlich Landeskantinen
- Multiplikatoren, z. B. Coaches der Gemeinschaftsverpflegung
- Sonstige: BGM-Beauftragte, Entscheidungsträger in Unternehmen, Studierendenwerke und Landeseinrichtungen sowie alle Interessierten
Anmeldeschluss: 31.03.2025